ONLINE-ELTERNABENDE
In Kooperation mit dem Landkreis Hof
Dienstag, 30.09.2025
19:30 - 21:00 Uhr
SOCIAL-MEDIA
MEDIENERZIEHUNG – IST ES NOCH ZU FRÜH ODER KANN MAN NICH FRÜH GENUG DAMIT BEGINNEN?
Möchten Sie wissen, wann und wie viel Social-Media für Kinder und Jugendliche sinnvoll ist? Wann wird es gefährlich? Warum ist Social-Media so reizvoll für junge Menschen? Und vor allem: Wie können Sie als Eltern den Überblick behalten und bei Bedarf richtig einschreiten?
In diesem informativen Online Elternabend erhalten Sie wertvolle Tipps und praktische Strategien, um Ihre Kinder sicher im digitalen Raum zu begleiten. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und individuelle Anliegen zu klären.
Seien Sie dabei – bequem von zu Hause aus! Gemeinsam sorgen wir für einen verantwortungsvollen Umgang mit Social-Media.
Referentin:
Sabrina Weißenberger, Soziale Arbeit (B.A.) Leiterin des Bildungsinstituts „Nachhilfe lernen“ in Schwaben
Teilnahme kostenlos über Webex
Hier anmelden: https://formularserver.landkreis-hof.de/frontend-server/form/provide/2152
Mittwoch, 26.11.2025
19:30 - 21:00 Uhr
KEINE ANGST – ES IST NUR KI
Wie wir Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen können.
Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags. In Sprache, Bild, Ton und zunehmend auch kreativen Prozessen. Doch was genau steckt hinter einem Sprachmodell, und warum brauchen wir vor dieser Technologie keine Angst zu haben? Der Vortag zeigt auf, wo wir heute schon KI begegnen, wie sie funktioniert, welche Chancen und Herausforderungen sie für unsere Gesellschaft mit sich bringt und wie ein grundlegendes Verständnis uns hilft, souverän und ohne Angst damit umzugehen.
Gefördert durch die Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung.
Seien Sie dabei – bequem von zu Hause aus!
Referentin:
Tanja Renner, IT-Beraterin für digitale Bildung an den Realschulen in Oberfranken
Teilnahme kostenlos über Webex
Hier anmelden: https://formularserver.landkreis-hof.de/frontend-server/form/provide/2152