Zusammenarbeit

Hier finden Sie eine Auflistung unserer Kooperationen und deren Kontaktdaten.

 

Logo der Christusbruderschaft mit stilisiertem Kreuz und umgebender Linienstruktur
Bildrechte Communität Christusbruderschaft Selbitz

Communität Christusbruderschaft Selbitz

Wildenberg 23

95152 Selbitz

Telefon: 09280/ 68-0

Fax. 09280 – 6868

E-Mail: kontakt@christusbruderschaft.de

Internet: https://www.christusbruderschaft.de

 

Die Communität Christusbruderschaft Selbitz – ein wichtiger Partner in der Erwachsenenbildung in der Region – bietet, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Hof-Naila, eine breite Palette von Seminaren, Studientagen und Freizeiten zu geistlichen Themen an. Wir weisen Sie auf die Angebote der Christusbruderschaft hin, die mit Übungen und Vorträgen geistliche und geistige Bedürfnisse gleichermaßen ansprechen.

Nähere Informationen und Anmeldung zu Veranstaltungen können Sie dem Jahresprogramm der Christusbruderschaft entnehmen:

Email: gaestehaus@christusbruderschaft.de

Internet: https://www.christusbruderschaft.de


 

Logo der Evangelischen Akademie Tutzing mit stilisiertem Löwen, der eine Kugel mit der rechten Vorderpfote hält, im Kreis
Bildrechte Evangelische Akademie Tutzing

Evangelische Akademie Tutzing

Gotthard und Ingrid Haushofer

Steinweg 1

95145 Oberkotzau

Telefon.: 09286/96293

Email: freundeskreis.hof@gmail.com

Internet: https://www.ev-akademie-tutzing.de/

 

Der Freundeskreis Hof trägt die Arbeit der Evangelischen Akademie am Starnberger See in die Region und spricht mit seinem Vortragsprogramm politisch, kulturell und religiös Interessierte an.

So ist zwischen der Evangelischen Erwachsenenbildung und dem Freundeskreis über die Jahre eine enge Verbindung gewachsen: Eine aktive Partnerschaft in Sachen evangelische Erwachsenenbildung.


 

Logo des Evangelischen Bildungszentrums Bad Alexandersbad mit farbigen Segmenten in Kreisform und einem grauen Dreieck in der Mitte
Bildrechte EBZ Bad Alexandersbad

Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad

Markgrafenstraße 34

95 680 Bad Alexandersbad

Telefon: 09232 99390

Email: info@ebz-alexandersbad.de

Internet: https://www.ebz-alexandersbad.de

 

Das EBZ Alexandersbad steht für engagierte Bildungsarbeit im ländlichen Raum aus evangelischer Perspektive und als Tagungsort und Seminarhaus für gelebte christliche Gastfreundschaft.

Man findet Bildungsangebote zur Unterstützung der persönlichen Entwicklung, sowie Angebote der politischen und geistlichen Bildung, der Bildungsarbeit mit Frauen und Fortbildung für Ehrenamtliche.

Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Begleitung der Kirchengemeinden und Gemeinwesen der ländlichen Region Nordostbayern sowie in der Demokratiearbeit in der Region.

 

 


 

Logo in Form eines bunten Schmetterling mit Flügeln in Gelb, Blau, Grün und Rot, gezeichnet mit einer durchgehenden schwarzen Linie
Bildrechte Hospiz-Initiative Fichtelgebirge

Hospizinitiative Fichtelgebirge e.V.

Ludwigstraße 58, Eingang Suezkanal

95632 Wunsiedel

Telefon: 09232 1839988

E-Mail: info@hospiz-fichtelgebirge.de

Internet: https://hospiz-fichtelgebirge.de

 

Die Hospizinitiative Fichtelgebirge e.V. ist ein ambulanter Hospizdienst, dessen Einsatzgebiet sich über den gesamten Landkreis Wunsiedel erstreckt.
Im Mittelpunkt steht die Begleitung Schwerstkranker und Sterbender und ihrer Familien.
Ein weiteres Angebot ist die Trauerarbeit. Für Betroffene wird von ausgebildeten Trauerbegleitern ein Treffpunkt angeboten, um in Gruppen oder Einzelgesprächen der Trauer Raum zu geben: „Trauercafé- Lebenscafé“


 

Logo der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Wunsiedel mit blauen stilisierten Bögen und Schriftzug
Bildrechte KEB Landkreis Wunsiedel

KEB - Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Wunsiedel e.V.

Maximilianstraße 53, Eingang Karl-Sand-Straße

95632 Wunsiedel

Telefon: 09232 880750

E-Mail: info@keb-wunsiedel.de

Internet: https://www.keb-wunsiedel.de

 

Das Programm der KEB zeichnet sich durch folgende Schwerpunkte aus:

  • Ökumenische Themen in gemeinsamer ökumenischer Verantwortung (jährlicher Alexandersbader Ökumenetag)
  • WiEge – Wie Erziehung gelingt – ein breites Familienprogramm im gesamten Landkreis in ökumenischer Trägerschaft
  • Kulturelle Bildungsangebote wie etwa das „Literarische Cafe`“ oder auch die Einführungsabende zu den Luisenburg- Festspielen

Weitere Themen, die den gegenwärtigen gesellschaftlichen und kirchlichen Fragen Rechnung tragen, ergänzen das zentrale Veranstaltungsangebot mit aktuellen Brennpunkten.
Und selbstverständlich finden auch in den Pfarrgemeinden vor Ort die vielfältigsten Veranstaltungen statt.